Investieren Sie jetzt und werden Sie Teil von OHS!
Werden Sie Teil der ostermeier H2ydrogen Solutions (OHS)! Seit dem 10.07. haben Sie die Möglichkeit, über eine Crowdinvesting-Finanzierungsrunde Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden. Dabei setzen wir erneut auf unsere bewährte Partnerschaft mit dem Investorennetzwerk Companisto, mit dem wir bereits im Jahr 2021 eine erfolgreiche Finanzierungsrunde durchgeführt haben.
Mit Ihrem Investment unterstützen Sie uns dabei, den ECORE ONE noch schneller und in größeren Stückzahlen zu produzieren und damit die Energiewende voranzutreiben. Sie tragen dazu bei, unsere Energieversorgung krisensicherer, belastbarer, zukunftsfähig und nachhaltig zu machen. Darüber hinaus erhalten Sie Anteile an der OHS und profitieren von der Wertsteigerung unseres Unternehmens.
In unserem Video können Sie den Vorläufer des ECORE ONE, unsere H2-Batterie, sowie Dr. Markus Ostermeier und Peter Ostermeier, die Brüder und Gründer von OHS, noch besser kennenlernen.
Alle weiteren Informationen zum Investment in OHS finden Sie unter dem Video.
So funktioniert das Investment
Um an der Investment Club Runde von OHS teilzunehmen, braucht es lediglich drei Dinge: 1) Sie wollen mindestens 250 € in OHS investieren, 2) einen Zugang zum Investorennetzwerk Companisto und 3) ein Wertpapierdepot.
Da das Investment in OHS über Companisto eine Vermögensanlage darstellt, gibt es einige wichtige Regeln zu Ihrem Schutz, die beachtet werden müssen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Investment
Schritt 1: Registrierung auf Companisto
- Die Registrierung auf Companisto können Sie hier vornehmen: Companisto OHS. Die Companisto-Website führt Sie durch den gesamten Registrierungsprozess. Companisto ist unser Finanzierungspartner.
Schritt 2: Investment abgeben
- Nach erfolgreicher Registrierung finden Sie OHS unter den Investment-Möglichkeiten. Hier können Sie direkt Ihren Investmentbetrag abgeben. Zunächst geben Sie ein Gebot ab; das Geld muss zu einem späteren Zeitpunkt überwiesen werden.
Schritt 3: Identifikation durchführen
- Zur Einhaltung der Finanzvorschriften muss Companisto jeden Investor einmalig identifizieren. Dies geht am einfachsten per Video-Identifizierung über Smartphone, Tablet oder die Webcam Ihres Computers. Alternativ ist auch die Postident-Methode möglich. Companisto wird sich zu gegebener Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Identifizierung durchzuführen.
Schritt 4: Bankdepot verbinden
- Durch Ihr Investment erwerben Sie Anteile an OHS, die in einem Depot Ihrer Wahl verwahrt werden müssen. Sie können fast jedes Depot verwenden, sei es bei Ihrer Bank oder bei einem Online-Broker. Das Depot kann auch erst nach Ihrem Investment angelegt werden. Wenn Sie dazu Fragen haben, dann melden Sie sich gerne beim kostenlosen Kundenservice von Companisto. Zudem werden die häufigsten Fragen rund um ein Depot auch hier: https://www.companisto.com/de/academy/investieren-bei-companisto/depot erklärt.
Weitere Informationen und Kontakt
- Auf der FAQ-Seite von Companisto finden Sie ausführliche Informationen. Informationen zur Depot-Eröffnung finden sich außerdem hier: https://www.companisto.com/de/academy/investieren-bei-companisto/depot
- Kostenlose Companisto Telefon-Hotline: +49(0)30 – 346 491 493
- Für Fragen an OHS: vm@ohs.energy oder +49 151 237 933 86
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Häufig gestellte Fragen
In welchem Zeitraum kann ich investieren?
Die aktuelle Finanzierungsrunde läuft vom 25. Juli bis 17. Oktober.
Was erhalte ich für mein Investment?
Gemeinsam mit der Plattform Companisto bieten wir als OHS in der aktuellen Investitionsrunde professionellen Anlegern die Möglichkeit, in ein ambitioniertes, ganzheitlich denkendes Unternehmen mit Weitblick und künftig essenziellen grünen Technologien zu investieren.
Mit Ihrem Investment sind Sie an OHS beteiligt. Ähnlich wie bei einer Aktie profitieren Sie von der Entwicklung des Wertes des Unternehmens.
Der Wert der Beteiligung kann sowohl erheblich steigen als auch fallen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen von Gesellschafterbeschlüssen über bestimmte strategische Fragen mit abzustimmen. Bei Ihrem Investment handelt es sich also nicht um ein Darlehen mit festem Zinssatz und festem Rückzahlungszeitpunkt. Weitere Informationen zu Ihrem Investment finden Sie auf der Seite von Companisto unter: https://www.companisto.com/de/faq#startup-questions
Was ist Companisto und warum haben wir uns für eine Finanzierungsrunde über Companisto entschieden?
Companisto ist eine professionelle Investorenplattform, die Investments in Startups ermöglicht. Über Companisto können Interessierte in der Business Angel Club Runde ab 10.000 Euro, in der anschließenden öffentlichen Finanzierungsrunde bereits ab 250 Euro in Startups investieren und so gemeinsam für eine solide Finanzierung junger Unternehmen sorgen.
Was ist der ECORE ONE?
Der ECORE ONE ist eine Gesamtenergieversorgungslösung für Gebäude, mit welcher ein Gebäude 365 Tage im Jahr energieautark wird. Jedes Gebäude, das (i) über eine erneuerbare Stromquelle mit einer Jahresproduktion von mindestens 50.000 kWh aus Photovoltaikanlagen auf dem Dach, (ii) über fließendes Wasser in Trinkwasserqualität und (iii) über eine freie Fläche von 30 Quadratmetern verfügt, ist ein geeigneter Kandidat für den ECORE ONE. Der ECORE ONE besteht aus einem Elektrolyseur, Hochdruckflaschenbündel zur Speicherung von Wasserstoff, einer Brennstoffzelle, einer elektrischen Batterie zur kurzfristigen Energiespeicherung, einer Wärmepumpe, Wärme- und Kältespeicher und einem Energiemanagementsystem. Mit diesem Gesamtsystem kann der Energiebedarf des Gebäudes in Form von Strom und Wärme ganzjährig aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden.
Der ECORE ONE wird von OHS selbst produziert und als fertig konfiguriertes System („plug and play“) geliefert. Um mit dem ECORE ONE loszulegen, braucht es dann nur noch den Anschluss an die PV-Anlage oder eine andere erneuerbare Energiequelle. Um die Installation kümmern selbstverständlich wir uns, zusammen mit unseren Servicepartnern.
Hier geht es zur Produktseite des ECORE ONE: ECORE ONE
Was ist unsere Motivation?
Unsere Mission ist „We emPower people”. Die Idee dahinter ist, dass wir Gesellschaften gerne die Hoheit über Ihre Energie zurückgeben möchten und dies möglichst regional. Wir glauben daran, dass es nicht nur aufgrund der schwankenden Energieerzeugungsleistung der erneuerbaren Energie eine dezentrale Energieversorgung braucht, sondern auch, weil wir damit als Gemeinschaft widerstandsfähiger gegenüber geopolitischen Veränderungen werden. Weil wir diesen regionalen Ansatz sehr konsequent denken, setzen wir auch bei unserem Vertrieb auf ein regionales Vertriebs- und Servicepartnernetz, mit welchem wir jederzeit schnell und unkompliziert beim Kunden vor Ort sein können. In unserem Unternehmensfilm erklären Markus und Peter Ostermeier, was sie bei OHS antreibt.
Wer sind wir?
OHS wurde von den Brüdern Dr. Markus Ostermeier und Peter Ostermeier 2021 gegründet, nachdem die beiden Brüder zusammen mit Hendrik Eikel, dem ersten Mitarbeiter von OHS, ab 2018 an einem modularen Elektrolysebaukasten zur Wasserstoffproduktion getüftelt hatten. Aktuell besteht das OHS-Team aus 15 Mitarbeitenden. Dabei kann das Team insbesondere von der langjährigen Branchen- und Berufserfahrung von Dr. Markus Ostermier, Peter Ostermeier und Thomas Kaiser (Steuerungsentwicklung) profitieren. Das gesamte Team ist hier zu finden.
Wie groß ist der Markt?
Der ECORE eignet sich für eine Vielzahl von Gebäuden und das weltweit, nämlich überall dort, wo es Jahreszeiten gibt und die Energie vom Sommer für den Winter gespeichert werden muss. Dies ist an Orten mit Jahreszeiten notwendig, weil der Energiebedarf in Form von Wärme und Strom in den kalten, dunkleren Monaten die Energieerzeugung in diesen Monaten übersteigt. Auch eine Batterie allein kann in diesen Monaten den Bedarf nicht decken, da nicht ausreichend PV-Strom produziert wird, um eine Batterie damit zu laden.
Mit der ersten Serie, dem ECORE ONE sprechen wir Gebäude an, die mindestens 50.000 kWh (und bis zu 150.000 kWh) pro Jahr mit ihrer PV-Anlage erzeugen können. Dies entspricht einer PV-Anlage mit einer Leistung von mindestens 50 kWp (250 m² nutzbare Dachfläche) und bis zu 150 kWp. Zählt man nur die registrierten PV-Anlagen in dieser Größenklasse in Deutschland mit Hilfe des Marktstammdatenregisters, Österreich und Schweiz, so kommen wir auf 92.000 geeignete Gebäude. Ausgehend von unserem ersten angestrebten Produktionsziel von 400 Systemen im Jahr, ist allein dieser Markt 100 Mio. € schwer.
Ideal sind für den ECORE ONE gewerbliche und öffentliche Gebäude wie kleine und mittelständische Unternehmen, Kindergärten, kleine Wohnquartiere von bis zu 4-6 Wohnhäusern, Supermärkte, und kleine bis mittelgroße Hotels, oder auch Pflegeeinrichtungen. Große Privathäuser stellen zudem einen attraktiven Einstiegsmarkt dar, da ihre Eigentümer oft sehr an neuen Produkten mit grüner Technologie interessiert sind.
Wie weit ist der ECORE ONE entwickelt? Welchen Produktreifegrad hat der ECORE ONE?
Der ECORE ONE ist bereit für die (Klein-)Serienfertigung! Mitte August 2023 wurde der erste Prototyp an die Hochschule Fulda ausgeliefert. In seinem finalen Design wurde der ECORE ONE am 19.06.2024 auf der Intersolar Europe der Weltöffentlichkeit präsentiert. Der ECORE ONE wird nun in den kommenden Monaten auf eine Roadshow durch die DACH-Region gehen. Derzeit bereiten wir die Produktion der ersten zehn ECORE ONE in Kleinserienfertigung vor. Die Produktion der ersten Serienreihe wird im Herbst 2024 starten.
Wie ist OHS bisher finanziert worden?
OHS wurde am 15.04.2021 gegründet.
Eine erfolgreiche Investitionsrunde, darunter Family & Friends und die erste Crowdinvesting-Runde mit Companisto, sicherte bis Herbst 2021 rund 1,4 Millionen Euro Kapital. 2021 erhielt OHS dann auch die erste öffentliche Förderung im Rahmen des Forschungsprojekts ORBIT II. Hinzu kamen zwei weitere Forschungsprojekte: VERKEL und Elektrolyseprodukte für die medizinische Anwendung.
Zu den frühen Unterstützenden gehören seit 2022 auch einige unserer Vertriebspartner.
Welche Auszeichnungen haben wir und der ECORE ONE bisher erhalten?
In nur drei Jahren seit der Gründung von OHS haben wir uns vom Hersteller einer modularen Elektrolyse mit dem ECORE ONE zum Anbieter für autarke Gesamtenergieversorgungslösungen entwickelt. Entwickelt haben wir dabei immer beides – Hardware und Software des Produktes. Das unsere Entwicklung innovativ ist, zeigen auch die beiden Siegel, „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“, und die „Forschungszulage“. Der ECORE ONE wurde dieses Jahr außerdem mehrmals ausgezeichnet – zweimal mit dem German Innovation Award und dem Red Dot Design Award. Unser Fokus lag allerdings nicht nur auf der Produktentwicklung.
Von Anfang an haben wir auch im Bereich Geschäftsentwicklung langfristig und international geplant. Wir verfügen bereits über ein europaweites Vertriebspartnernetzwerk, das sukzessive weltweit ausgebaut wird (der nächste Partner wird wahrscheinlich einen kleinen Teil des asiatischen Markts abdecken). Auch sind wir bereits dabei, die Strukturen und Prozesse so aufzubauen, dass ein schnelles Unternehmenswachstum und effizientes Onboarding möglich sind. Zusätzlich haben wir unser Produktportfolio im letzten Jahr um eine alternative Wasserstoffspeichertechnologie (LOHC) und einen wasserstoffbetriebenen Motor erweitert, der in einigen Anwendungsfällen der Brennstoffzelle vorzuziehen ist.
Zuletzt sind wir dieses Jahr im Team Energiewende Bayern als Unterstützer ausgezeichnet worden und engagieren uns zudem in mehreren Verbänden, etwa H2 Süd und Zukunft Gas.
Was haben wir uns vorgenommen mit dem über Companisto eingesammelten Kapital zu tun?
Wir starten im Herbst mit der Kleinserienfertigung des ECORE ONE. Ihr Investment wird helfen, den Materialeinkauf vorzufinanzieren und die Kleinserienproduktion somit schnell auf- und umzusetzen. Zudem soll in den Aufbau einer OHS-Schulungsakademie investiert werden, um die stetig wachsende Anzahl an Service- und Installationspartner so zu qualifizieren, dass diese völlig eigenständig beim Kunden vor Ort die Installation und Wartung des ECORE ONE übernehmen können. Als Heizungsinstallateurbetriebe haben unsere Partner in der Regel bereits umfassendes Wissen im Bereich Gebäudetechnik, welches aber noch mit einem fundierten Schulungskonzept um den Wissensbereich Wasserstoff ergänz werden soll. Als drittes soll ein Teil des eingesammelten Kapitals für die Ausstattung eines Service-Fahrzeugs für OHS verwendet werden.
Mittelfristig planen wir auch schon den Hochlauf der ECORE Serienfertigung auf ca. 400 Stück pro Jahr. Ihr Investment fließt somit auch in die Skalierung von Produktion, Marketing und Vertrieb, aber auch die technische Weiterentwicklung des ECORE hinsichtlich eines KI-basierten Energiemanagementsystems.