Für Unternehmen gewinnt die Unabhängigkeit von externen Lieferketten und die Senkung der Energiekosten zunehmend an Bedeutung. Die lokale Produktion von grünem Wasserstoff direkt am Einsatzort bietet hier eine zukunftssichere und effiziente Lösung, die heute bereits wirtschaftlich rentabel ist.
Gemeinsam mit unserem Kunden, der Hartmann Edelstahlrohre GmbH, haben wir ein weiteres Mal eine Lösung zur dezentralen Wasserstofferzeugung umgesetzt: Zukünftig produziert eine 30 kW Elektrolyseanlage von OHS den benötigten Wasserstoff direkt vor Ort. Die dafür benötigte Energie stammt aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage, was den Betrieb nahezu autark und emissionsfrei macht. Der erzeugte grüne Wasserstoff wird als technisches Gas im Produktionsprozess verwendet – ein direkter Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und Betriebskosten.
Zusätzlich wird die Abwärme des Glühofens über einen Wärmetauscher zurückgewonnen und unterstützt die Wärmeversorgung des Gebäudes. Diese intelligente Kombination aus Wasserstofferzeugung, Eigenstromnutzung und Wärmerückgewinnung ist ein Musterbeispiel moderner Sektorenkopplung und steigert die Energieeffizienz erheblich.
Für mittelständische Entscheider bedeutet das: Mit der Produktion des benötigten Wasserstoffs vor Ort können Sie nicht nur aktiv zur Energiewende beitragen, sondern gleichzeitig Ihre Energiekosten stabilisieren und Ihre Produktion unabhängiger von Lieferketten machen. Die EU-Ziele der RED II Richtlinie (42,5 % grüner Wasserstoff bis 2030, 65 % bis 2035) lassen sich so heute schon wirtschaftlich und zuverlässig erfüllen.
Dabei helfen wir Ihnen gerne.